Verkehrsplanung

Flächendeckende Schwachstellenanalysen für den Kanton Bern

Schwachstellenanalyse für über 700km Kantonsstrassen. Festlegung Massnahmentypen und –prioritäten.

Im OIK IV und OIK I wird eine flächendeckende Schwachstellenanalyse erstellt. Die Ergebnisse bilden u.a. die Entscheidungsgrundlagen für die Priorisierung von Verkehrsmassnahmen auf Kantonsstrassen. Die Resultate namentlich die Schwachstellen, die Massnahmenprioritäten - liegen bis Ende 2014 vor und sind im System LOGO abrufbar. Gesamthaft sind ca. 333 Strassenkilometer in 74 Gemeinden zu untersuchen.

  • Videoerfassung und –analyse Strassenzüge
  • Datenmanagement 
  • Schwachstellenanalyse gemäss Standards Kanton Bern
  • Durchführung und Organisation von Workshops mit allen Projektbeteiligten
  • Verifizieren und Anpassen der Prioritäten nach Substanzerhaltungs- und allenfalls Werkleitungsarbeiten
  • Festlegung von Projektperimeter und Massnahmentypen und
  • priorisierung
  • Eingabe der Schwachstellen direkt in Logo
mehr lesenPDF
Zahlen & Fakten
Flächendeckende Schwachstellenanalysen für den Kanton Bern
Auftraggeber
  • Oberingenieurkreis I, Thun
  • Oberingenieurkries IV, Burgdorf
  • Tiefbauamt des Kantons Bern
Zeitraum

2013 – 2014

Phasen

Schwachstellenanalyse gemäss Standards Kanton Bern

Projekte Verkehrsplanung 37