Aktuelles

Einbau lärmmindernder Deckbelag in Nidau-Biel

Die stark befahrene Bernstrasse in der Gemeinde Nidau - Biel (Kantonsstrasse, DTV > 15’000 Fz/Tag) war in die Jahre gekommen. Mit der Realisierung des Westastes Biel sollte die T6 zwischen dem Anschluss Brüggmoos und dem Guido-Müller-Platz umgestaltet oder umgebaut werden. Nachdem das Grossprojekt Westast nicht mehr weiterverfolgt wird, hatte sich die Ausgangslage grundlegend geändert. Eine Neugestaltung der T6 wird angedacht, deren Umsetzung für den Zeitraum ab ca. 2030 erwartet wird. Ein Lärmsanierungsprojekt ist bis zur Umgestaltung daher notwendig. Im Rahmen der Zustandsanalyse wurden verschiedene Sanierungsstandards/-massnahmen geprüft und gegenübergestellt.

Inbetriebnahme Hochwasserschutz Luterbach

Ein 11.5 m hoher Damm mit einem Rückhaltebecken von max. 163'000 m3 und einem kleinen Durchlauf sind fertiggestellt und in Betrieb
Ein 11.5 m hoher Damm mit einem Rückhaltebecken von max. 163'000 m3 und einem kleinen Durchlauf sind fertiggestellt und in Betrieb
Durch eine Drosselblende im Damm kann eine Abflussmenge von bis zu 1.5 m3/s in den Luterbach fliessen
Durch eine Drosselblende im Damm kann eine Abflussmenge von bis zu 1.5 m3/s in den Luterbach fliessen
Funktionalität des Damms im nassen Sommer 2021 bei den starken Regenfällen bereits mehrmals unter Beweis gestellt
Funktionalität des Damms im nassen Sommer 2021 bei den starken Regenfällen bereits mehrmals unter Beweis gestellt
Mäandrierender und revitalisierter Luterbach direkt unterhalb des Damms
Mäandrierender und revitalisierter Luterbach direkt unterhalb des Damms
Liegende Fichten (Raubaum) schaffen neue Lebensräume für Fische und schützen zugleich das Bachufer vor Erosionen
Liegende Fichten (Raubaum) schaffen neue Lebensräume für Fische und schützen zugleich das Bachufer vor Erosionen
Durch Verbreiterung des Bachs konnte die Fliessgeschwindigkeit reduziert werden, sodass es zu Kiesablagerungen kommen kann
Durch Verbreiterung des Bachs konnte die Fliessgeschwindigkeit reduziert werden, sodass es zu Kiesablagerungen kommen kann
Die Ufer wurden mit Weiden stabilisiert und die Fliessgeschwindigkeit wurde durch einen Sohlenabsturz reduziert
Die Ufer wurden mit Weiden stabilisiert und die Fliessgeschwindigkeit wurde durch einen Sohlenabsturz reduziert

Nach knapp etwa drei Jahren Bauzeit konnte der Hochwasserschutzdamm in Oberburg im November 2020 in Betrieb genommen werden. Bereits im Sommer 2021 bewahrte der Damm trotz starken Regenfällen Oberburg und Burgdorf vor starken Überflutungen. Zudem wurden unterhalb des Damms der Luterbach und der Krauchthalbach revitalisiert. Mit den neu mäandrierenden Bächen wurden naturnahe Lebensräume geschaffen, um so einen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität zu leisten.

Inbetriebnahme von zwei neuen Fahrbahnhaltestellen in Langnau i.E.

Sanierte Bushaltestelle mit neuer Fahrbahn-Haltekante
Sanierte Bushaltestelle mit neuer Fahrbahn-Haltekante
Planausschnitt der sanierten Bushaltestelle Sonnweg in Langnau
Planausschnitt der sanierten Bushaltestelle Sonnweg in Langnau
Einsatz von faser-angereichertem Belag für zusätzliche Widerstandskraft gegen Spurrinnen
Einsatz von faser-angereichertem Belag für zusätzliche Widerstandskraft gegen Spurrinnen

In Langnau i.E. wurde die Bushaltestelle Sonnweg saniert. Dabei wurde auch der Komfort für Personen mit eingeschränkter Mobilität verbessert. Die neuen Fahrbahnhaltestellen konnten noch im Herbst 2020 erfolgreich in Betrieb genommen werden.

Bei der Fahrbahn kamen zwei neuartige Belagstypen zum Einsatz, deren Widerstandsfähigkeit gegen Spurrinnen in den kommenden Jahren in einem Monitoring überwacht wird.

Laufende Umsetzung von Tempo 30 in Münchringen

Bauarbeiten unter beengten Verhältnissen
Bauarbeiten unter beengten Verhältnissen
Der Planausschnitt zeigt zwei von vier baulichen Massnahmen für die Einführung von Tempo 30 auf der Ortsdurchfahrt durch Münchringen
Der Planausschnitt zeigt zwei von vier baulichen Massnahmen für die Einführung von Tempo 30 auf der Ortsdurchfahrt durch Münchringen
Die Fahrbahn wird verbreitert, um Platz für eine neue Abbiegehilfe zu schaffen
Die Fahrbahn wird verbreitert, um Platz für eine neue Abbiegehilfe zu schaffen

In Münchringen wird auf der Ortsdurchfahrt Tempo 30 eingeführt. Die damit zusammenhängenden Anpassungsarbeiten der Fahrbahn und Trottoirs finden unter beengten Bedingungen statt.

Nach einer umfassenden Planungsphase inkl. Mitwirkung, leitet die LP Ingenieure AG seit Herbst 2020 die Bauarbeiten im Auftrag des Kantons Bern. Neben der Koordination der Bauarbeiten mit Drittprojekten unterstützen wir die Bauherrschaft in der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Erstellung von Umleitungskonzepten bei Teil- und Vollsperrungen.

Inbetriebnahme der sanierten T6 in Brügg

Die neue Fahrbahn der T6 wurde mit einem lärmmindernden Belag (Typ SDA) ausgeführt
Die neue Fahrbahn der T6 wurde mit einem lärmmindernden Belag (Typ SDA) ausgeführt
Der Planausschnitt zeigt die letzte Verkehrsphase vor der Inbetriebnahme
Der Planausschnitt zeigt die letzte Verkehrsphase vor der Inbetriebnahme
Die neue Lärmschutzwand entlang der T6 fügt sich gut in die Landschaft ein
Die neue Lärmschutzwand entlang der T6 fügt sich gut in die Landschaft ein

Die Bauarbeiten an der T6 in Brügg sind abgeschlossen.

Nach dem Bau von neuen Lärmschutzwänden, der Sanierung der bestehenden Brücken und der Instandsetzung der Fahrbahn konnte die T6 kurz vor Weihnachten 2020 wieder dem Verkehr übergeben werden. Somit konnte die seit August 2019 laufende Baustelle erfolgreich abgeschlossen werden.

Das komplexe und interdisziplinäre Projekt unter der Federführung der LP Ingenieure AG forderte ein besonderes Mass an Koordination. Trotz der sehr engen Platzverhältnisse konnte der Betrieb der T6 dank geschickter Verkehrsphasen auch während dem Bau weitgehend sichergestellt werden.

Anschluss Brügg T6

Anschluss Brügg T6
Anschluss Brügg T6
Bauphase mit zweispuriger Verkehrsführung (links), Hänge-Gerüst an der Brücke über den Nidau-Büren-Kanal
Bauphase mit zweispuriger Verkehrsführung (links), Hänge-Gerüst an der Brücke über den Nidau-Büren-Kanal
Einbau der Tragschicht (AC EME C2) mit Belagsfertiger
Einbau der Tragschicht (AC EME C2) mit Belagsfertiger
Neu trifft auf alt – der links neu eingebaute Belag (Trag-, Binder- und Deckbelag) steht der Beton-Fahrbahn des Ausgangszustandes gegenüber
Neu trifft auf alt – der links neu eingebaute Belag (Trag-, Binder- und Deckbelag) steht der Beton-Fahrbahn des Ausgangszustandes gegenüber
Einspurige Verkehrsführung während der Intensivbauphase, Bau des Strassentrasses auf der Südseite
Einspurige Verkehrsführung während der Intensivbauphase, Bau des Strassentrasses auf der Südseite
Aufsicht und Kontrolle der Bauarbeiten durch die (Fach-)Bauleitung der IG Anschluss Brügg
Aufsicht und Kontrolle der Bauarbeiten durch die (Fach-)Bauleitung der IG Anschluss Brügg
Vorfabrizierter Armierungskorb für ein Fundament der Lärmschutzwand
Vorfabrizierter Armierungskorb für ein Fundament der Lärmschutzwand
Fundamente für die Lärmschutzwand in Ortbeton. Die Anschlussarmierung der Leitmauer ist vorbereitet.
Fundamente für die Lärmschutzwand in Ortbeton. Die Anschlussarmierung der Leitmauer ist vorbereitet.
Lärmschutzwand auf der Nordseite
Lärmschutzwand auf der Nordseite
Einspurige Verkehrsführung (rechts) während der Intensivbauphase in den Sommerferien 2020. Lärmschutzwand aus Glas im Bereich des Nidau-Büren-Kanals. Die Betonoberfläche (links) ist für den Einbau der neuen Abdichtung vorbereitet.
Einspurige Verkehrsführung (rechts) während der Intensivbauphase in den Sommerferien 2020. Lärmschutzwand aus Glas im Bereich des Nidau-Büren-Kanals. Die Betonoberfläche (links) ist für den Einbau der neuen Abdichtung vorbereitet.

Erfolgreiche Intensivbauphase im Juli / August 2020

Zurzeit finden auf der Autobahn T6 in Brügg Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn und auf zwei Brücken statt. Parallel dazu wird eine neue Lärmschutzwand errichtet. In der vierwöchigen Intensivbauphase während den Sommerferien 2020 konnte eine Teilsperrung genutzt werden, um einen gewaltigen Arbeitsfortschritt zu erzielen.
Die Planung und Bauleitung erfolgt durch die Planergemeinschaft IG Anschluss Brügg, in welcher die LP Ingenieure AG federführend ist.

BZ, 11.05.2020

Hochwasserschutz Oberburg - Eine neue Landschaft

Der Hochwasserschutz Luterbach in Oberburg ist eines unserer Projekte, welches wir von Anfang an geleitet und betreut haben. Unsere jetzige Aufgabe ist die Projektleitung und Oberbauleitung.

Die Arbeiten dauern noch bis ca. Ende 2020.

Das "modernste Parkhaus ist eröffnet" - Schlagzeile der Jungfrau Zeitung, 13.11.2018

Parking Schlossberg Thun

Wir freuen uns, am neuen Wahrzeichen von Thun folgende Leistungen erbracht zu haben:

  • Prüfung von zahlreichen Layoutvarianten Parkhaus
  • Definition und Entwurf des gebauten zweckmässigen und komfortablen Parkhauslayouts (310 PP, 60 Grad, stützenfrei, Einbahnverkehr, Halb-Split-Level-Konzept, Stirnrampen, Fussgängerführung etc.)
  • Verkehrsingenieurarbeiten
  • Bau- und Verkehrsprovisorien für die Ver- und Entsorgung der Baustelle

Lesen Sie die aktuellen Artikel in der Presse:

BZ, 30.08.2018

Oberburg: Mauern bauen kann auch nützlich sein

Peter Bichsel, von der  LP Ingenieure AG führt seit 2008 die Projektleitung des Hochwasserschutzes Luterbach in Oberburg aus. Im Projekt ist er als Projektleiter und Bauherrenunterstützer tätig. Die Hochwasserschutzplanung am Luterbach ist seit ca. 40 Jahren im Gange. Nun kann endlich gebaut werden. Untenstehender Artikel erschien am 30.08.2018 in der BZ.

Verlegung Bahnhof Deisswil

Verlegung Bahnhof Deisswil - in 8 Wochen einen neuen Bahnhof bauen!

Details dazu finden Sie in der pdf Datei

Die Zeit, 02.02.2017

LP Ingenieure AG beschäftigt qualifizierte Mitarbeitende aus dem Süden

 Lesen Sie den Artikel in "Die Zeit - Die Elite des Südens"

Jungfrau Zeitung, 22.11.2016

Schlossparking Thun

Leistungen LP Ingenieure AG: Parkhausplanung; Verkehrsingenieur; Bau- und Verkehrslogistik (siehe untenstehendes pdf sowie LP Referenzen)

Thuner Tagblatt, 18.12.2013

Schlossparking Thun - 1. Rang TU-Wettbewerb

Zeitungsartikel vom 18.12.2013 im Thuner Tagblatt, der Bund, Berner Zeitung

Baustellenführungen Gesamterneuerung Stadttangente Bern Nord, Mai 2012

Exkursion Stadttangente Bern. Ein Bericht von Martin Meuli und Lukas Dober